
Krise und Wandlung
Die Bühne. Ein Mysterienort.
Dramatische Umbrüche provozieren meistens dramatische Krisen. Du solltest in schöpferischer Weise mit ihnen umgehen. Das Wort Umgang deutet auf ritualiserte statt intellektuelle Möglichkeiten. Die frühen Mysterienspiele sind Pforten zur Weisheit und darum in mancher Beziehung Vorbild für die archetypische Situation die von der Krise zur Wandlung führt.
Denn sie ist das Kernthema aller früheren Mysterienspiele.
Immer schon ist die Bühne der Mysterienort par excelance für Wandlungsprozesse. Sie werden konkret und symbolisch durchlebt.
Lerne dieses Geheimnis bei uns kennen. Künstlerisch hochstilisiert als Spielzeremoniell, mit schamanischen Überbleibseln zeigen heute noch z. B. das japanische Nô- und das indische Kathakali-Theater Mysterienspiele.
Übung. Spiel. Ritual
Drei Stufen personal zu sein.
Wandlungen beginnen auf unserer Slow-Acting Bühne mit dem Schritt in die Verfremdung Deiner privaten Person. Das meint, dass Du Deine Impulse nicht spontan zulässt sondern in gebärdenhaftem Ausdruck, verzögert und verlangsamt.
Ritualisierte Spontaneität.
So nennen wir diesen Vorgang. Darin überschreitest Du Deine alltäglichen Umgangs- und Verhaltensformen. Du beschreitest einen Weg der Dich in die Sphäre von Spiel und Ritual führt. Er ist die Voraussetzung für die Gestaltung Deiner Bühnenfigur damit sie keinen privatpersönlichen sondern überpersönlichen Charakter bekommt.
In diesem Prozess gewinnst Du seelischgeistige und leibkörperliche Präsenz und den anzustrebenden prägnantem Ausdruck.
Schwellenübergänge sind das bei denen Du mit Deinem schöpferischen Ich in Berührung und Dialog kommst. Eine enorme Chance bieten sie Dir im Hinblick auf Deine schöpferische, personal-transpersonale Entwicklung.
- Die Methode Slow Acting unterscheidet drei Stufen des Personalen:
-Vorpersonal entspricht dem instinkthaften, naturhaften Eingebunden-Sein im Kollektiv.
-Personal – entspricht der Individuation.
-Transpersonal – entspricht der Tiefenerfahrung des Überweltlichen, der Transzendenz.
Wahrer Ausdruck hat künstlerischen und mystischen Charakter
Die Bezeichnung Ausdruck wurde schon früh von den Mystikern des Mittelalters benutzt. In ihren Mysterienspielen ist das Dargebotene kein Theater, es ist erfahrenes Ereignis. Ein mystischer Prozess in der die Krise, sie wird im initiatischen Sinn durchgeführt, auch die Wandlung einleitet. Das Slow Acting-Schauspiel hat diesen Aspekt mit drin. Denn die Chance durch ihn zur schöpferischen Person zu werden ist angelehnt an die alte Bezeichnung Per-Sonare.
Das meint hindurchtönen, lat. initiare, in etwas hineingehen, eingeweiht werden.
Damit das möglich ist haben sich im jahrzehntelangen Forschen und Erfahren mit Leib und Seele sehr eigene Übungen, Rituale und Bewegungsabläufe mit gebärdenhaftem Ausdruck, auch in Stimme und Sprache entwickelt.
Integriert sind auch Übungwege klassischer Schauspielschulen. Z. B. von Stanislawski, Brecht, Grotowksi, Cechow … und Übungs- und Erfahrungswege aus der Initiatischen Therapie, dem Psychodrama, der Gestalttherapie, Dramatherapie, aus Zen und anderen spirituellen Richtungen. Denn:
Der zukünftige Mensch wird Mystiker sein. Oder er wird nicht mehr sein. K. Rahner
Über die Bühne hinaus wirken die physisch-psychischen Ausdrucksübungen und ihre Rückwirkungen schöpferisch in Deinen Alltag hinein. Sie bieten Dir Möglichkeiten auch Deine täglichen Lebensrollen stimmiger zu leben.
Slow Acting-Schauspiel
Dein inneres schöpferisches Ich erwartet Dich.
Das Slow Acting-Schauspiel erinnert Dich in manchen Szenen und Spielweisen, durch seine speziellen Hand- und LeibGebärden, Gangarten und Interaktionen, wegen seiner Langsamkeit und der ritualisierten Spontaneität, Atem- und Sprechtechnik, an östliche Theaterkunst. Das macht seine Verwandtschaft mit Zen und den schamanischen Schaukünsten.
Auf jeden Fall ist das ein wundervoller Vorgang. Das Üben mit Dir Selbst und den Anderen,
im schöpferischen Prozess des Erlebens und Gestaltens.
Auf unserer Bühne
Trainierst Du
Dein alltägliches Verhalten
loszulassen
In jedem Abschied wohnt
Ein mystischer Tod
Gehe weiter. Spiele weiter
Gebärde Dich, auferstehe
Werde neu
Die feierliche Stimmung
Deines stimmigen Ausdrucks
Erwartet Dich.
Und Dein inneres
Schöpferisches Ich
erwartet Dich auch
Mystische Hochzeit
Im Schauspiel
Ein WEG!
Mysterien-Spiel, heute
Eine große Freude
In November diesen Jahres bekamen Gianni Sarto und ich ein Stipendium. Es kommt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Es soll ausdrücklich weiterer Slow Acting-Schauspiel-Forschung und seiner künstlerischen Umsetzung dienen. Insbesondere als Mysterien-Spiel, heute.
Möchtest Du Deine Ausdruckslust trainieren und differenzieren? Folge ihr!
Bringe sie mit, Deine Zweifel und inneren Widerstände. Erlebe den Weg der von der Krise in die Wandlung führt. Vertraue ihm. Vielleicht erwacht sogar Deine Lust an Aufführungen dabei sein. Besuche uns auf unserer Webseite und schau Dich um und spüre hin:
TheaterLabor TraumGesicht.
Oder rufe uns an: 0211 – 158 003 48
Mit Gruß und sei beschützt.
Wolfgang K.
26.11. 2020