Geheimnis des ritualisierten Theaterspielens
Slow Acting-Schauspiel: Einführung in das ritualisierte Theaterspielen . Der Mensch der Zukunft wird ein mystischer Mensch sein. Oder er wird nicht mehr sein! Das ritualisierte Theaterspielen ist Teil der von mir entwickelten Methode Slow Acting. Ich halte es für ein Studium von besonderer Art und Weise. Es führt in die Selbst-Erfahrung und ins künstlerisch-initiatische Handwerk. Es ist Zen in der Kunst des Schauspielens, als westliches Zen! Das ritualiserte Theaterspielen entfaltet seine…
Immer wieder die gerade Linie – eine meditative Zeichenübung
Erinnerung an die Zeichenwerkstatt vom 4. März 2017 von Barbara Butscher Die Hände mit den Zeichenstiften liegen nahe beieinander. Sie zeichnen jede eine horizontale Linie, sie treffen sich wieder und zeichnen, so nahe wie irgend möglich unter der ersten, die zweite gerade Linie. Und so weiter – allmählich ergibt sich ein atemrhythmisches Schwingen dieser immer gleichen Zeichenbewegung, die mit geöffneten Augen vollzogen wird. Damit begann am letzten Samstag die Zeichenwerkstatt.…
Erste Turnaround Night im Düsseldorfer Medienhafen
Die Zusammenarbeit mit Christopher Schauf beim Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit im TheaterLabor TraumGesicht e.V. enthielt viele überraschende und schöpferische Höhepunkte. Darum bin ich mit Freude, als Key-Speaker, seiner Einladung zur Ersten Turnaround Night gefolgt. Außer mir waren als Speaker eingeladen: Benjamin Achenbach – ehemaliger Inhaber der MONKEY’S Restaurants, Vorstand im BJU & Country Product Manager, EF Education Lorenz Gräf – Gründer des STARTPLATZES in Köln und Düsseldorf Selbstverständlich habe ich frei erzählt.…
Hara
Heute ist die Entwicklung mehr zum Kopf hin ausgerichtet. Ohne Kontakt zum Bauch-Beckenbereich wächst jedoch die Gefahr sich im Oben zu verfestigen und sich einseitig auf die weltlichen und rationalen Werte zu fixieren.
Empfehlung für das Sitzen in der Stille
Diese Übungen führen mich zur Integration meines eigenen individuellen Wesens mit dem Wesen der Welt. Diesen wunderbaren Satz formulierte, nach einigen Übungsstunden, kürzlich ein Klient von mir.
Ein Weg zur eigenen Mitte oder das ahnend-wissende Staunen
Slow Acting: Den Kopf ins Hara bringen Auf dem Weg zur eigenen Mitte ist im Laufe jahrzehntelanger Coachings immer deutlicher geworden, das der LeibKörper das eigentliche Medium ist, das zur Selbstverwirklichung und Selbstgestaltung führt. Sein Zentrum ist Hara, die Leibmitte des Menschen (Graf Dürckheim). Hara ist ein japanischer Ausdruck, kein japanisches oder buddhustisches Vorrecht. Es bezeichnet eine Erfahrungstatsache allgemeiner menschlicher Erfahrung und Bedeutung. Sie ist eine auf den eigenen Wesenskern, den…
Geführtes Zeichnen. Der aus-gezeichnete Weg
Ich habe die komplexe Methode Graphotherapie in langjähriger Selbsterfahrung bei Maria Hippius kennengelernt, parallel dazu Graphologie studiert, und mit der Archetypenlehre nach Neumann / Jung verknüpft.
Willkommen auf meinem Blog – Slow Acting unter der Lupe
Die Methode Slow Acting ist tiefenpsychologisch fundiert Dieser Blog soll zu einem Ort werden der dazu dient, das von mir entwickelte Slow Acting mit seinen Methoden und Empfehlungen genauer zu hinterfragen. Die Methode Slow Acting ist tiefenpsychologisch fundiert, nach Dürckheim / Hippius / Jung / Neumann / Moreno. Die schauspielerische Fundierung: Slow Acting / Stanislawski / Seami / Artaud / Grotowski / Chechov … Theoretischer, philosophischer, tiefenpsychologischer und künstlerischer Hintergrund…
Willkommen auf meinem Blog
Slow Acting unter der Lupe. Dieser Blog soll zu einem Ort werden, der dazu dient, die von mir entwickelte Methode Slow Acting und ihre Medien, genauer zu erforschen, zu beleuchten, und unter die Lupe zu nehmen. Dazu werden Beiträge und Geschichten aus Erlebtem, Verkörpertem, Geträumtem, Imaginiertem, aus Leibgesprächen und dem Geführten Zeichnen gehören. Sie sollen meine Methode, das Slow Acting, seine Kraft und Wirkung beschreiben. Artikel zu tieferen, theoretischen Hintergründen…